Das aktuelle Programm als PDF zum Download
8.30 Uhr
Eintreffen & Frühstückskaffee mit Austausch
9.00 Uhr – 9.15 Uhr
Begrüßung durch Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung der F.A.Z.
9.30 Uhr – 10.15 Uhr
Politik
Wie der politische Teil der F.A.Z. entsteht
Dr. Richard Wagner
Wirtschaft
Die Stadt der Zukunft: dicht, digital, unbezahlbar?
Judith Lembke,
Prof. Ben Van Berkel
Sport
Das ist nicht euer Sport: Athleten brechen die Allmacht von Funktionären
Evi Simeoni,
Max Hartung
Feuilleton
Theater heute: Gespräch zwischen einem Schauspieler und seinem Kritiker
Simon Strauß,
Ulrich Matthes
Rhein-Main
War es Mord? Wie die Wissenschaft Verbrechen aufklären kann.
Katharina Iskandar,
Prof. Dr. med. Marcel A. Verhoff
FAZ.NET
Neue Formate und der direkte Draht zum Leser: So nutzt die F.A.Z. Social Media.
Stefanie Michels
Verlag
Die digitale Transformation der F.A.Z.
Thomas Schultz-Homberg
Politik
Wie der politische Teil der F.A.Z. entsteht
Dr. Richard Wagner
Wirtschaft
Die Stadt der Zukunft: dicht, digital, unbezahlbar?
Judith Lembke,
Prof. Ben Van Berkel
Sport
Das ist nicht euer Sport: Athleten brechen die Allmacht von Funktionären
Evi Simeoni,
Max Hartung
Feuilleton
Theater heute: Gespräch zwischen einem Schauspieler und seinem Kritiker
Simon Strauß,
Ulrich Matthes
Rhein-Main
War es Mord? Wie die Wissenschaft Verbrechen aufklären kann.
Katharina Iskandar,
Prof. Dr. med. Marcel A. Verhoff
FAZ.NET
Neue Formate und der direkte Draht zum Leser: So nutzt die F.A.Z. Social Media.
Stefanie Michels
Verlag
Die digitale Transformation der F.A.Z.
Thomas Schultz-Homberg
10.30 Uhr – 11.15 Uhr
Hauptpanel
Herausgeber Gerald Braunberger im Gespräch mit Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG
11.30 Uhr – 12.15 Uhr
Politik
Über die reine Nachricht hinaus: Kommentare, Analysen, Hintergründe
Dr. Jasper von Altenbockum,
Klaus-Dieter Frankenberger
Wirtschaft
Harte Zeiten für Ihr Geld – Finanzanalyse in Zeiten von Nullzins
Inken Schönauer,
Volker Looman
Sport
Wo steht der deutsche Fußball?
Michael Horeni,
Ralf Rangnick
Feuilleton
Der Blick ins All und der Blick auf die Erde
Dr. Sibylle Anderl,
Dr. Gerhard Thiele
Rhein-Main
Zeitungsstadt Frankfurt. Gestern, heute – und morgen?
Werner D’Inka,
Prof. Dr. Peter Hoeres,
Jürgen Scharrer
F.A.Z.NET
Fake News: Was ist die Wahrheit?
Martin Benninghoff,
Patrick Schlereth,
Dunja Hayali,
Tania Röttger,
Stefan Voß
Verlag
Die F.A.Z.: Zukunft & Herkunft
Yamina Grossmann,
Prof. Jochen Rädeker
Politik
Über die reine Nachricht hinaus: Kommentare, Analysen, Hintergründe
Dr. Jasper von Altenbockum,
Klaus-Dieter Frankenberger
Wirtschaft
Harte Zeiten für Ihr Geld – Finanzanalyse in Zeiten von Nullzins
Inken Schönauer,
Volker Looman
Sport
Wo steht der deutsche Fußball?
Michael Horeni,
Ralf Rangnick
Feuilleton
Der Blick ins All und der Blick auf die Erde
Dr. Sibylle Anderl,
Dr. Gerhard Thiele
Rhein-Main
Zeitungsstadt Frankfurt. Gestern, heute – und morgen?
Werner D’Inka,
Prof. Dr. Peter Hoeres,
Jürgen Scharrer
F.A.Z.NET
Fake News: Was ist die Wahrheit?
Martin Benninghoff,
Patrick Schlereth,
Dunja Hayali,
Tania Röttger,
Stefan Voß
Verlag
Die F.A.Z.: Zukunft & Herkunft
Yamina Grossmann,
Prof. Jochen Rädeker
12.15 Uhr – 13.15 Uhr
Mittagessen
13.15 Uhr – 14.00 Uhr
Hauptpanel
Herausgeber Berthold Kohler und Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin
14.15 Uhr – 15.00 Uhr
Politik
Politiker und Journalisten: Auf unterschiedlichen Seiten der Barrikade – oder im selben Boot?
Dr. Helene Bubrowski,
Sigmar Gabriel
Wirtschaft
Zwischen Markt und Moral: Wie Wirtschaft und Öffentlichkeit einander beeinflussen
Sven Astheimer,
Georg Meck,
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller
Sport
Cyborgs im Sport: Gespräch über die neue Form des Dopings
Anno Hecker,
Prof. Dr. Dr. Perikles Simon
Feuilleton
In der Zukunft lesen: Bedeutung und Bewahrung unserer wichtigsten Kulturtechnik
Fridtjof Küchemann,
Prof. Dr. Gerhard Lauer
Rhein-Main
Ewiges Wachstum? Die Perspektiven der Wirtschaft im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main
Manfred Köhler,
Detlef Braun,
Marlene Haas,
Oliver Schwebel
F.A.Z.NET
Der Nachwuchsleser: Wo informierst du dich?
Martin Franke,
Ina Lockhart,
Jacob Blasel,
Maria Hademer,
Paul Harder
Verlag
Sie schreiben, gestalten und verkaufen: Arbeiten für die F.A.Z.
Torsten-Andreas Schmees,
Nadine Bös
Politik
Politiker und Journalisten: Auf unterschiedlichen Seiten der Barrikade – oder im selben Boot?
Dr. Helene Bubrowski,
Sigmar Gabriel
Wirtschaft
Zwischen Markt und Moral: Wie Wirtschaft und Öffentlichkeit einander beeinflussen
Sven Astheimer,
Georg Meck,
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller
Sport
Cyborgs im Sport: Gespräch über die neue Form des Dopings
Anno Hecker,
Prof. Dr. Dr. Perikles Simon
Feuilleton
In der Zukunft lesen: Bedeutung und Bewahrung unserer wichtigsten Kulturtechnik
Fridtjof Küchemann,
Prof. Dr. Gerhard Lauer
Rhein-Main
Ewiges Wachstum? Die Perspektiven der Wirtschaft im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main
Manfred Köhler,
Detlef Braun,
Marlene Haas,
Oliver Schwebel
F.A.Z.NET
Der Nachwuchsleser: Wo informierst du dich?
Martin Franke,
Ina Lockhart,
Jacob Blasel,
Maria Hademer,
Paul Harder
Verlag
Sie schreiben, gestalten und verkaufen: Arbeiten für die F.A.Z.
Torsten-Andreas Schmees,
Nadine Bös
15.00 Uhr – 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr – 16.15 Uhr
Politik
Der politische Witz in ernsten Zeiten
Dr. Reinhard Müller,
Achim Greser,
Heribert Lenz
Wirtschaft
Wirtschaftsaufschwung wegen oder trotz Trump? Amerika ein Jahr vor der Wahl – F.A.Z.-Korrespondenten berichten aus dem Alltag.
Heike Göbel,
Roland Lindner,
Winand von Petersdorff-Campen
Sport
Die Eintracht fliegt – wohin?
Peter Heß,
Fredi Bobic
Feuilleton
Gemischte Gefühle: Zur Beziehung von Literatur und Literaturkritik heute
Sandra Kegel,
Eva Menasse
Rhein-Main
Frankfurt soll (noch) schöner werden. Was können Planungspolitik und Architektur dazu beitragen?
Dr. Matthias Alexander,
Mike Josef,
Prof. Christoph Mäckler
F.A.Z.NET
Neue Technologie: Wie beeinflussen technische Neuentwicklungen den Journalismus?
Carsten Knop,
Kai Norbert Pritzsche,
Frank Gaube
Verlag
Der richtige Kundenservice in Zeiten des Wandels
Stefan Buhr,
Björn Lotz
Politik
Der politische Witz in ernsten Zeiten
Dr. Reinhard Müller,
Achim Greser,
Heribert Lenz
Wirtschaft
Wirtschaftsaufschwung wegen oder trotz Trump? Amerika ein Jahr vor der Wahl – F.A.Z.-Korrespondenten berichten aus dem Alltag.
Heike Göbel,
Roland Lindner,
Winand von Petersdorff-Campen
Sport
Die Eintracht fliegt – wohin?
Peter Heß,
Fredi Bobic
Feuilleton
Gemischte Gefühle: Zur Beziehung von Literatur und Literaturkritik heute
Sandra Kegel,
Eva Menasse
Rhein-Main
Frankfurt soll (noch) schöner werden. Was können Planungspolitik und Architektur dazu beitragen?
Dr. Matthias Alexander,
Mike Josef,
Prof. Christoph Mäckler
F.A.Z.NET
Neue Technologie: Wie beeinflussen technische Neuentwicklungen den Journalismus?
Carsten Knop,
Kai Norbert Pritzsche,
Frank Gaube
Verlag
Der richtige Kundenservice in Zeiten des Wandels
Stefan Buhr,
Björn Lotz
16.30 Uhr – 17.15 Uhr
Hauptpanel
Herausgeber Jürgen Kaube im Gespräch mit Robert Habeck, Schriftsteller, Publizist und Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
17.15 Uhr – 17.30 Uhr
Hauptpanel
Schlußwort von Werner D'Inka, Herausgeber
17.30 Uhr – 19.00 Uhr
Ausklang & Get Together
Änderungen vorbehalten
Mit freundlicher Unterstützung von



